Zwischengitterplätze

Zwischengitterplätze
Zwischengitterplätze,
 
zwischen den regulären Gitterpunkten des Raumgitters eines idealen Kristalls befindlichen Punkte; können in Realkristallen mit Kristallbausteinen oder Fremdatomen besetzt sein (Gitterbaufehler).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glühen — Glühfarben [1] Farbe Temperatur  Dunkelbraun 550 °C  Braunrot 630 °C …   Deutsch Wikipedia

  • Citrin — aus Russland Chemische Formel SiO2+Fe Mineralklasse siehe Quarz Krista …   Deutsch Wikipedia

  • Cottrell-Wolke — Eine Cottrell Wolke (engl. Cottrell atmosphere) ist ein Konzept aus der Festkörperphysik und Werkstoffwissenschaft, um die Behinderung der Versetzungsbewegung durch Zwischengitteratome (Kohlenstoff oder Stickstoff) zu erklären. Die Theorie wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Cottrell-wolke — Eine Cottrell Wolke (engl. Cottrell atmosphere) ist ein Konzept aus der Festkörperphysik und Werkstoffwissenschaft um die Behinderung der Versetzungsbewegung durch Zwischengitteratome des Kohlenstoffs oder des Stickstoffs zu erklären. Die Theorie …   Deutsch Wikipedia

  • Einlagerungsmischkristall — Beispiele für Einlagerungsmischkristalle schwarz = Atome des Elementes A rot = Atome des Elementes B Bei einem Einlagerungsmischkristall, auch interstitielle Verbindung oder Einlagerungsverbindung genannt, handelt es sich um ei …   Deutsch Wikipedia

  • Extrinsische Leitfähigkeit — bezeichnet den Anteil der Leitfähigkeit eines Festkörpers, der durch den Einbau von Fremdatomen (äußerer Einfluss → extrinsisch) in das Kristallgitter hervorgerufen wird. Leitfähigkeit in Abhängigkeit von Temperatur und Dotierungsgrad Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Heterotyp — Als Mischkristall (Mk) wird ein Kristall oder Kristallit bezeichnet, der aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen besteht, wobei die Fremd Atome oder Ionen statistisch verteilt sind. Diese können entweder in die Zwischengitterplätze …   Deutsch Wikipedia

  • Homöotyp — Als Mischkristall (Mk) wird ein Kristall oder Kristallit bezeichnet, der aus mindestens zwei verschiedenen chemischen Elementen besteht, wobei die Fremd Atome oder Ionen statistisch verteilt sind. Diese können entweder in die Zwischengitterplätze …   Deutsch Wikipedia

  • Idealer Transformator — Der Artikel Modell des Transformators beschreibt mittels verschieden komplexer Modelle die elektrischen und magnetischen Verhältnisse eines Transformators. Das Ziel ist, durch die im Modell vorgenommen Vereinfachungen und Beschränkungen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Interstitielle Verbindung — Beispiele für Einlagerungsmischkristalle schwarz = Atome des Elementes A rot = Atome des Elementes B Bei einem Einlagerungsmischkristall, auch inters …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”